Praxis für Psychotherapie & Hypnose René Marx 
Düsseldorf und Schwelm/Wuppertal
  • Startseite
  • Psychotherapie Schwelm/Wuppertal
  • Voraussetzung einer Psychotherapie
  • Therapiefelder der Praxis
  • Hypnosetherapie
  • Systemische Therapie
  • Gestalttherapie
  • Psychosomatik
  • Medizinische Hypnose
  • Depressionen
  • Angststörungen/Panikattacken
  • Traumatherapie
  • Essstörungen
  • Kinderwunsch
  • Sexualstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Abhängigkeit und Sucht
  • Schizophrenie und Psychose
  • Sporthypnose
  • Chakrenhypnose
  • Hausbesuche
  • Online-Beratung und Videosprechstunde
  • Team
  • Behandlungskosten
  • Kontakt

Voraussetzungen einer Psychotherapie

 

An dieser Stelle erhalten Sie seinen Überblick über die Disziplin "Psychotherapie" und weitere wichtige Informationen zu der Arbeit in unserer Praxis.

 

Was ist Psychotherapie?

 

Der Begriff Psychotherapie bedeutet Behandlung der Seele. 

Sie umfasst eine große Zahl psychologischer Vorgehensweisen, die zur Behandlung von seelischen, geistigen, emotionalen, Verhaltensstörungen und psychosomatischen Beschwerden eingesetzt werden.

 

Auch viele körperliche Erkrankungen sind ebenfalls psychisch mitbedingt oder wirken sich in ihrem Verlauf auf die Seele aus. 


Psychotherapeutische Maßnahmen werden auch immer häufiger als Ergänzungen zu medizinischen Behandlung eingesetzt, etwa bei Tumor- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

 

Die Behandlungen sollten zeitlich begrenzt sein und die Behebung eines bestimmten Problems anstreben.

 

Die Psychotherapie hat das Ziel, die mit den psychischen oder psychosomatischen verbundenen Beschwerden zu lindern und Lebensqualität zu verbessern.

 

Allen psychotherapeutischen Verfahren ist gemeinsam, dass sie auf direkte Eingriff in den Körper verzichten. 

 

In unserer Praxis spreche ich mit dem Patienten, frage  nach Lebensumständen, nach Gefühle und Träume und stütze mich auch auf außer-sprachliche Ausdrucksmittel wie bildnerische Gestaltung oder körperliche Wahrnehmungen. 

 

Um eine effiziente individuelle Therapie zu erstellen, bedarf es einer gründlichen Anamnese (Vorgeschichte und Befunderhebung). Berücksichtigt werden außerdem die Einflüsse der unterschiedlichen sozialen und kulturellen Bedingungen, Persönlichkeitstypen und Lebensumstände des Klienten zu wieder Einfluss von persönlichen Überzeugungen einschließlich der Wertevorstellungen.


Welches der in meiner Praxis verschiedenen angewandten Verfahren in Frage kommt, hängt unter anderem von der Störung oder Erkrankung, aber auch von den persönlichen Zielen des Menschen ab, der zu uns in eine Therapie kommt.

Heute gehören über 100 wissenschaftlich fundierte Therapieverfahren zur Psychotherapie.

 

Die in unserer Praxis angewandten Therapieverfahren, sind wissenschaftlich anerkannt.

 

Für wen ist Psychotherapie geeignet?

 

Eine Psychotherapie ist grundsätzlich nur möglich, wenn der Betreffende behandelt werden will. 

Gegen seinen Willen kann niemand therapiert werden. Eine Psychotherapie die nicht aktiv gewollt, sondern nur passiv hingenommen wird, hat wenig bis gar keinen Aussicht auf Erfolg. Je größer die Motivation des Klienten ist, sich mit seinen Problemen auseinanderzusetzen und daran zu arbeiten, desto besser sind die Aussichten auf eine erfolgreiche Therapie.

 

Für eine Therapie in unserer Praxis wird allerdings auch eine gewisse körperliche und geistige Stabilität des Klienten vorausgesetzt. Bei einer akuten suizidalen Krise sollte erst eine Stabilisierung im Krankenhaus erfolgen. Akute Wahnvorstellungen und akute Psychosen bedürfen zuallererst auch eine Klinikbehandlung.

 

Wirksamkeit der Psychotherapie

 

Die Wirksamkeit der Psychotherapie ist heute wissenschaftlich anerkannt. 

 

Die in unserer Praxis angewandten Methoden sind die Hypnosetherapie, systemische Therapie, Gestalttherapie und einzelne Bereiche der kognitiven Verhaltenstherapie. Berücksichtigt werden außerdem immer auch psychosomatische Komponenten.

 

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass weniger die verwendete Methode als vielmehr die Beziehung zwischen Therapeut und Klient über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

In dem sogenannten therapeutischen Prozess gibt es daher eine komplexe Wechselwirkung zwischen der Persönlichkeit des Therapeuten/der Therapeutin, der des Klienten und der verwendeten Methoden.

Dabei entwickelt jeder Therapeut/in einem persönlichen Stil, der mit seinem beruflichen Werdegang in Zusammenhang steht.

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Praxis für Psychotherapie 

& 

Hypnosetherapie 

 

René Marx

Heilpraktiker für Psychotherapie

Benrather Str. 6a

40213 Düsseldorf

 

Telefon:

0211 / 41 60 69 15

 

Zweigpraxis

 

Praxis für Psychotherapie  & Hypnosetherapie

René Marx

Heilpraktiker für Psychotherapie

Waldstr. 2

58332 Schwelm bei Wuppertal

Telefon

02336 /4747647

 

E-mail:

praxis-marx@web.de

 

Schnelle Kontaktaufnahme per WhatsApp 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Psychotherapie Schwelm/Wuppertal
  • Voraussetzung einer Psychotherapie
  • Therapiefelder der Praxis
  • Hypnosetherapie
    • Hypnosemethoden
      • Simpson-Protocol
      • Tiefenhypnose
      • Hypnoanalyse
      • Ultra Height®*/Ultra Healing
      • Reinkarnationstherapie
    • Hypnocoaching
  • Systemische Therapie
    • Familientherapie
    • Paartherapie
  • Gestalttherapie
  • Psychosomatik
  • Medizinische Hypnose
    • Kopfschmerz und Migräne
    • Krebserkrankungen
  • Depressionen
  • Angststörungen/Panikattacken
  • Traumatherapie
  • Essstörungen
  • Kinderwunsch
  • Sexualstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Abhängigkeit und Sucht
    • Hypnose bei Alkoholsucht
    • Rauchentwöhnung
  • Schizophrenie und Psychose
    • Übersicht psychotischer Störungen
  • Sporthypnose
  • Chakrenhypnose
  • Hausbesuche
  • Online-Beratung und Videosprechstunde
  • Team
  • Behandlungskosten
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen