Tiefenhypnose ist weit mehr als Entspannung. Sie öffnet das Tor zu unbewussten Ursachen, die mit dem bewussten Verstand oft nicht zugänglich sind. Je nach Trancetiefe sind in der Hypnosetherapie unterschiedliche therapeutische Prozesse möglich – von sanfter Ressourcenarbeit bis hin zu tiefenanalytischer Ursachenauflösung.
🧭 Auf einen Blick:
Zugang zu tieferen Bewusstseinsschichten
Arbeit mit Regression, Hypnoanalyse & innerem Kind
Tiefe emotionale Entspannung bei vollem Schutz
Nicht jede Hypnose ist gleich tief – und das ist gut so. In meiner Praxis wird die Tiefe Ihrer Trance individuell angepasst: sanft bei Stress, intensiver bei tiefliegenden Themen.
🌿 Leichte Trance:
Ideal zur Entspannung & Stressreduktion – der Atem vertieft sich, Gedanken beruhigen sich.
🌊 Mittlere Trance:
Geeignet für die Arbeit mit Symptomen, Ängsten, psychosomatischen Beschwerden – emotional fokussiert & lösungsorientiert.
🌌 Tiefe Trance:
Ermöglicht tiefenpsychologische Techniken wie Regression, Hypnoanalyse & Ressourcenarbeit.
🧭 Auf einen Blick:
Trancetiefe wird auf Anliegen abgestimmt
Tiefenprozesse nur bei innerer Bereitschaft
Körperlich entspannend, innerlich klärend
Der Zustand des Somnambulismus ist eine Form der tiefen Hypnose. Das Bewusstsein tritt zurück, das Unterbewusstsein wird direkt ansprechbar. In diesem Zustand ist zielgerichtete therapeutische Arbeit auf Wurzelebene möglich – ohne Überforderung.
🧭 Auf einen Blick:
Tiefe Ursachenarbeit möglich
Bearbeitung auch ohne vollständiges Erinnern
Ideal bei chronischen Beschwerden & emotionalen Blockaden
Der Esdaile-Zustand gilt als die tiefste Form der Hypnose. Ursprünglich zur Schmerzfreiheit bei Operationen genutzt, ermöglicht dieser Zustand maximale Regeneration von Körper & Geist. Viele erleben ihn als schwebend, schwerelos oder vollkommen losgelöst.
🧭 Auf einen Blick:
Schmerzunempfindlichkeit & völlige Tiefenentspannung
Hilfreich bei chronischen Schmerzen, Erschöpfung & psychosomatischen Zuständen
Grundlage für das Simpson Protocol
Trance ist kein Kontrollverlust – sondern ein fokussierter Zustand zwischen Schlaf und Wachsein. Der Körper entspannt, während der Geist auf innere Impulse lauscht. In der therapeutischen Trance verbinden sich Intuition, Körpergedächtnis und Selbstheilung.
🧭 Auf einen Blick:
Sicherer, begleiteter Zustand
Verbindung von Atem, Visualisierung & therapeutischer Anleitung
Inneres Wissen wird zugänglich & nutzbar
In meiner Praxis nutzen wir die Kraft der Tiefenhypnose, um Prozesse in Gang zu setzen, die sonst schwer zugänglich sind – aber oft den größten Unterschied machen. Ob bei Ängsten, Traumafolgen, chronischen Beschwerden oder zur inneren Neuorientierung – Tiefenhypnose wirkt dort, wo Worte nicht ausreichen.
🧭 Auf einen Blick:
Tiefenhypnose als Werkzeug für nachhaltige Veränderung
Keine Standardtrance – sondern therapeutisch abgestimmt
Begleitung mit Erfahrung, Sorgfalt & Empathie
Tiefenhypnose schafft einen sicheren Raum, in dem das Unterbewusstsein arbeiten darf. Veränderung geschieht nicht durch Druck, sondern durch Vertrauen und innere Klarheit. Ich begleite Sie auf dieser Reise mit professioneller Ruhe und therapeutischem Gespür.