Moderne, tiefenpsychologisch fundierte Hypnosetherapie – professionell, klar, wirksam
Die Core-Self-Integration Hypnosis (CSI Hypnose) ist ein von René Marx entwickeltes hypnotherapeutisches Verfahren. Es verbindet klinische Hypnose, Ego-State-Arbeit
und tiefenpsychologische Modelle zu einem strukturierten Prozess, der nicht auf Symptomunterdrückung setzt, sondern auf die Integration fragmentierter Persönlichkeitsanteile und die
Rückverbindung mit dem Core-Self (Kern-Selbst). Ziel ist eine nachhaltige Reorganisation innerer Muster, die sich in mehr Stabilität, Selbststeuerung und psychischer Gesundheit ausdrückt.
Was ist CSI Hypnose?
CSI Hypnose ist Hypnosetherapie mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt. Im Zentrum steht das Core-Self als regulierendes Bezugssystem – der innere,
nicht-reaktive Anteil, der jenseits von Symptomen und Schutzstrategien besteht. Über einen klar strukturierten Trance- und Dialogprozess werden abgespaltene Anteile (Ego-States) kontaktiert,
verstanden und in funktionale Selbstorganisation überführt.
Im Unterschied zu reinen Suggestionstechniken (z. B. „Symptom weg“) arbeitet CSI prozess- und strukturorientiert: Symptome werden als Signale verstanden, nicht
als „Fehler“. Die Intervention zielt auf Integration statt „Überschreiben“.
✨ Auf einen Blick – Definition & Ansatz
Hypnosetherapie + Tiefenpsychologie + Ego-State-Arbeit
Fokus: Integration statt kurzfristiger Symptombeseitigung
Arbeit am Core-Self als regulierendem Zentrum
Strukturierter, reproduzierbarer Prozess (keine Esoterik)
Der therapeutische Prozess (Ablauf)
1. Assessment & Zielklärung – Anliegen, Anamneserahmen, Indikation/Kontraindikation, Zielformulierung.
2. Induktion & Tranceführung – sichere, dosierte Trance (tiefe, aber responsiv-geführte Hypnose).
3. Core-Self-Dialog – Kontaktaufnahme mit dem Kern-Selbst als stabilem innerem Bezugspunkt.
4. Anteilserkennung & Integration – strukturierte Arbeit mit Ego-States (Funktion, Kontext, Bedürfnisse), Reframing, Koordination.
5. Systemische Reorganisation – innere Neuordnung (Prioritäten, Grenzen, Zuständigkeiten), Emotionsregulation.
6. Transfer & Nachsorge – Ableitung von Mikroübungen, Selbstregulation, Psychoedukation für den Alltag.
✨ Auf einen Blick – Ablauf
Diagnostik & Zielfokussierung
Trance + Core-Self-Kontakt
Anteile integrieren, Systeme ordnen
Alltagstransfer & Stabilisierung