Hypnose in Düsseldorf – Wissenschaftlich fundierte Therapie und persönliche Erfahrung
26. August 2025
Immer mehr Menschen in Düsseldorf entdecken Hypnose als wirkungsvolle Therapieform. Dieser Artikel zeigt, wie Hypnose tiefsitzende Probleme lösen kann und warum moderne Verfahren wie die CSI Hypnose neue Perspektiven eröffnen
Core-Self-Integration Hypnosis (CSI Hypnose) – Ein neuer Weg in der Hypnosetherapie
22. August 2025
Der Artikel erklärt die von René Marx entwickelte CSI Hypnose: ein moderner, wissenschaftlich fundierter Ansatz der Hypnosetherapie für Trauma, Angst und psychosomatische Beschwerden.

Teilearbeit (Ego-States) in der Psychotherapie – Wenn innere Stimmen endlich Gehör finden
17. August 2025
Teilearbeit – auch bekannt als Ego-States-Therapie – macht innere Persönlichkeitsanteile sichtbar und hörbar. Erfahre, warum diese Methode so wirksam ist, wie sie in der Psychotherapie eingesetzt wird und welche tiefen Veränderungen dadurch möglich werden.
Innere-Kind-Arbeit in der Therapie: Heilung beginnt im Herzen
14. August 2025
Innere-Kind-Arbeit zeigt, wie alte Wunden in Therapie heilen können. Ein persönlicher Artikel über Vertrauen, Selbstwert und die Kraft, sich selbst neu zu begegnen.

Künstliche Intelligenz in der Psychotherapie – Zukunft oder Gefahr?
12. August 2025
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Psychotherapie – von Analyse-Tools bis zu virtuellen Therapiesitzungen. Chancen und Risiken im Überblick.
Therapie bei Alkoholismus: Warum Abbrüche häufig sind und wie Angehörige helfen können
28. Juli 2025
Die Therapie von Alkoholabhängigkeit ist ein emotional herausfordernder Prozess – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihr Umfeld. Viele Alkoholiker brechen ihre Therapie frühzeitig ab – nicht aus Mangel an Willen, sondern weil die innere Auseinandersetzung oft überwältigend ist. Häufig dient Alkohol als Ventil für seelischen Druck, ungelöste Traumata oder Schuldgefühle.

10 Antimythen über Hypnose – was du wirklich wissen solltest
27. Juli 2025
Viele Menschen verbinden Hypnose noch immer mit Show, Kontrollverlust oder Esoterik. Dieser Artikel räumt mit zehn weitverbreiteten Mythen rund um Hypnose gründlich auf – humorvoll, provokant und fundiert aus der Sicht eines erfahrenen Hypnosetherapeuten. Er zeigt: Hypnose ist kein Zaubertrick, sondern ein kraftvolles Werkzeug für echte Veränderung. Ob Ängste, Blockaden oder emotionale Muster – wer Hypnose richtig versteht, erkennt darin nicht Manipulation, sondern Selbstermächtigung.
Psychoanalytische Perspektiven auf die Fibromyalgie
13. Juli 2025
Psychoanalyse & Fibromyalgie – Wenn Schmerz zur Sprache der Seele wird Was, wenn Fibromyalgie keine reine Körperkrankheit ist? Dieser Artikel beleuchtet tiefenpsychologische Ursachen und zeigt, wie unterdrückte Emotionen zu chronischem Schmerz führen können.

Warum du dich bei deinen Eltern immer noch wie ein Kind fühlst – selbst mit 40
24. Juni 2025
„Warum du dich bei deinen Eltern immer noch wie ein Kind fühlst – selbst mit 40“ Viele Erwachsene erleben im Kontakt mit ihren Eltern ein plötzliches Zurückfallen in alte Muster – Schuldgefühle, Trotz, Anpassung oder Ohnmacht. Der Artikel erklärt, warum das passiert, welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken – und wie du dich innerlich aus der Kindrolle lösen kannst. Mit praktischen Impulsen zur Abgrenzung, innerer Reifung und Selbstverantwortung.
21. September 2024
Urvertrauen: Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben Einleitung Urvertrauen, ein tief verankertes Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens in die Welt, spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Fähigkeit, den Herausforderungen des Lebens zu begegnen. Dieses grundlegende Gefühl wird in den ersten Lebensjahren geprägt und begleitet uns ein Leben lang. Doch was genau ist Urvertrauen, wie entsteht es, und was passiert, wenn es fehlt? In diesem Artikel werden wir diesen...

Mehr anzeigen