Wissenwertes über Hypnose
Viele Menschen, die die Hypnose noch nicht selbst erlebt haben fragen sich, wie sich er Zustand der Trance in Hypnose wohl anfühlt. Diese Frage ist aber nicht pauschal zu beantworten, da verschiedene hypnotische Bewusstseinszustände existieren, die vom Hypnotisanden sehr unterschiedlich wahrgenommen werden können. In der Regel hört und liest man vor allem Beschreibungen der Entspannungshypnose, die in einem sehr ruhigen, fast schläfrigen Zustand stattfindet. Deshalb assoziieren viele...
Die Selbsthypnose geht auf das von J. H. Schultz in den 20er Jahren entwickelte Autogene Training zur Selbsthypnose zurück, aus dem sich bis heute das kurz genannte „Autogene Training“ weiterentwickelt hat. Bei der Selbsthypnose (auch Autohypnose) sind Hypnotiseur und Hypnotisand ein und dieselbe Person. Selbsthypnose ist nicht in der Lage, uns in die sogenannte „tiefe Trance“ zu versetzen wie die Fremdhypnose es kann. Nur eine leichte bis mittlere Trance ist mit Selbsthypnose zu...
Sie gehört zu den ältesten Methoden gegen Schmerzen - und kommt ganz ohne Medikamente aus: Hypnose. Die Hypnose wird mittlerweile auf vielen Gebieten der Medizin eingesetzt. Als Betäubungsmittel hat sie sich ebenso bewährt wie im Einsatz gegen Schmerzen, Depression, Übergewicht, Ängste oder Zwangserkrankungen. Prinzipiell kann sich jeder Mensch hypnotisieren lassen, dessen Gehirn gesund ist und der es freiwillig zulässt. Die erreichbare Tiefe der Trance ist allerdings individuell...
Wenn Sie denken, dass Sie noch nie im Leben hypnotisiert waren, dann irren Sie sich. Zum Beispiel, wenn Sie mit einem Zug fahren und auf die monotonen Rädergeräusche hören, wenn Sie dabei hinter dem Fenster Ihres Abteils die Landschaft vorbeiziehen sehen, ohne auf irgendein Detail zu achten, dann sind Sie schon in Trance. Noch gravierender wird es beim Autofahren. Eine lange, gerade Straße, Sonnenlichtreflexe zwischen den Bäumen, monotone Landschaft, während unsere Augen die...